Vor Kurzem war meine liebe Foodblogger-Kollegin Claudia bei einem Event auf dem Apfelstrudel serviert wurde. Klingt wunderbar, oder? Leider ist das für Claudia nicht ganz so einfach. Claudia hat aufgrund einer Krankheit Kau- und Schluckprobleme und teilt auf ihrem Blog Geschmeidige Köstlichkeiten wunderbare Rezepte für Menschen die auch mit dieser Einschränkung zu kämpfen haben. Situationen wie diese machen es ihr natürlich nicht gerade leicht (es ist ja nicht so, dass einem z.B. Apfelstrudel nicht mehr schmeckt nur weil man ihn nicht mehr essen kann). Ich will nicht, dass die liebe Claudia auf irgendetwas verzichten muss. Aus diesem Grund habe ich mir für ihre Blog-Geburtstagsparty ein Rezept für Apfelstrudelmousse überlegt. Es enthält alle köstlichen Aromen die einen guten Apfelstrudel ausmachen und ist wunderbar cremig – macht also keine Probleme beim Schlucken. Wir mogeln ein bisschen und verwenden fertiges Apfelmus. Meines ist selbstgemacht, ihr könnt aber im Notfall auch einfach eines kaufen. Achtet allerdings darauf, dass es ein wirklich gutes ist, denn es ist der Star dieses Rezepts.
Mein Apfelstrudelmousse schafft ihr in weniger als 15 Minuten und ihr braucht dazu nicht mehr als 5 Zutaten. Wem von euch Nüsse bzw. Rosinen Probleme bereiten, bzw. ihr allergisch darauf seid oder sie nicht mögt, kann sie auch ganz einfach weglassen. Wenn ihr sehr ungeduldig seid, könnt ihr das Apfelstrudelmousse auch gleich essen, besser schmeckt es allerdings wenn es Zeit hatte im Kühlschrank etwas durchzuziehen. Gutes Gelingen!
- 300 Gramm Qimiq
- 10-12 EL Apfelmus
- 2 EL Rosinen
- evtl. etwas Staubzucker
- Zum Garnieren
- 4 KL geriebene Haselnüsse
- einige Rosinen
- Für das Mousse das Qimiq cremig rühren und anschließend 4 gehäufte EL Apfelmus untermengen. Wem das Dessert zu wenig süß ist (hängt von der Süße des Apfelmus ab), der kann noch etwas Staubzucker zugeben. Die Rosinen wenn nötig hacken und unter die Masse rühren.
- Das Mousse in vier nicht zu hohe Dessertgläser füllen (ca. ¾ voll machen). Dann das restliche Apfelmus auf die Gläser verteilen. Am besten schmeckt das Mousse wenn man es für mindestens 1 Stunde kaltstellt. Vor dem Servieren mit den Haselnüssen und einigen Rosinen garnieren.