Heute teile ich eines meiner absoluten Lieblingsrezepte mit euch: Bosna. Egal ob als deftiger Snack oder als Hauptspeise am Feuerwehrfest, ich liebe die österreichische Antwort auf den Hot Dog über alles. Was genau in eine richtig gute Bosna gehört, darüber lässt sich streiten (dies könnte also durchaus der erste kontroverse Post auf meinem Blog werden). Ich habe schon die verschiedensten Varianten probiert, z.B. mit weißen Zwiebeln und scharfem Senf (was meiner Meinung nach wirklich grauenvoll schmeckt). Mein Rezept stammt eigentlich von unserer Feuerwehr. So werden die Bosna dort nämlich traditionell beim Zeltfest zubereitet und das schon solange ich denken kann. Ich finde sie sind sowohl optisch als auch geschmacklich ein wahrer Hochgenuss!
Natürlich zählt dieses Rezept nicht zu den gesündesten, aber man muss ja nicht jeden Tag Bosna essen. Normalerweise werden sie mit Schweinsbratwürsten gemacht, ich verwende aber auch ganz gerne Kalbsbratwürste, weil die einfach etwas feiner sind. Egal welche Art ihr verwendet, die Qualität ist das Ausschlaggebende (meine kommen immer vom Metzger meines Vertrauens). Wenn ihr minderwertige Wurst verwendet könnt ihr es auch gleich bleiben lassen. Bei einem Rezept mit so wenigen Zutaten muss einfach alles stimmen. Wie ihr meine Bosna ganz leicht nachmachen könnt verrate ich euch jetzt.
- 1 EL Butter
- 1 EL Öl
- 4 Bosnaweckerl
- 4 Schweinsbratwürste
- 1 große rote Zwiebel
- Ketchup
- 1 EL Bosnagewürz (z.B. von Kotányi)
- Salz a.d. Mühle
- Schweinsbratwürste in einer Pfanne von beiden Seiten in Öl und Butter schön braun braten. In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und leicht salzen. Die Bosnaweckerl aufschneiden (nicht ganz durchschneiden sonst fällt alles raus) und auf dem Toaster oder im Rohr leicht knusprig aufbacken.
- Auf jedes Bosnaweckerl kommen ca. 2 EL gehackte Zwiebel, etwas Ketchup, etwa ½ KL Bosnagewürz und 1 Bratwürstel. Sofort servieren.